Behalte stets den Überblick über alle bald verfallenden Produkte und erlebe nie wieder schimmelnde Lebensmittel im Kühlschrank oder in einem sonstigen Vorratslager.
Die Grundidee der App liegt darin seine Lebensmittel besser überblicken zu können. Egal ob Inhaltsstoffe, Haltbarkeit, Lagerort, Kategorie oder Preis. Alle diese Produktinformationen werden übersichtlich in der App bereitgestellt.
Unser Team hat sich lange überlegt wie das hinzufügen von Produkten möglichst schnell und reibungslos ablaufen kann.
Mit dem integrierten Barcode-Scanner können superschnell Produkte mit Inhaltsstoffen und Größe, manchmal sogar mit Kategorie in deinen Vorrat oder dein Inventar hinzugefügt werden. Die Produktinformationen werden von der OpenFoodFacts Datenbank bezogen, weshalb nicht zu jedem Lebensmittel Informationen bereitstehen. Das Prinzip von OpenFoodFacts ist, dass jeder Produkte hinzufügen kann, weshalb die Datenbank stetig wächst. In Zukunft werden noch weitere Informationen daraus extrahiert werden, wie vegan/vegetarisch oder ob ein Lebensmittel ein gewisses Allergen enthält. Denkbar ist es auch noch weitere Produktbestandteile auszulesen oder vielfältige Scores zum kategorisieren von Lebensmitteln.
Eine zweite Möglichkeit zum Eintragen der Produkte ist möglich durch die Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz zur Texterkennung. Um Namen, Größe, Inhaltsstoffe oder Verfallsdatum zu einem Produkt hinzuzufügen, können diese Informationen einfach über die Handy oder Tabletkamera eingescannt werden. Dazu muss die Kamera auf das Produkt gerichtet werden. Die künstliche Intelligenz versucht dann, V0schläge für den erfassten Text zu machen. Das ganze läuft in vier Schritten ab: 1. Namenserkennung, 2.Erkennung der Größe 3.Verfallsdatumserkennung 4.Inhaltstabelleerkennung. In jedem Schritt macht die KI einem Vorschläge für die gewünschte Information und der Nutzer kann diese dann anschließend bequem auswählen.
Außerdem ist es auch immer möglich die gewünschte Information von Hand einzutragen.
Die Lebensmittelkategorie muss vorerst noch von Hand eingetragen werden, diese soll in Zukunft mittels einem intelligenten Algorithmus aber auch automatisiert erkannt und eingetragen werden.
Zusätzlich können noch Supermarkt, Lagerort, Nutri-Score, Preis und Produktbild eingetragen werden, diese Felder sind allerdings optional.
Wenn kein Produktbild ausgewählt wird, dann wird in der Vorratsliste nur ein entsprechendes Kategorie Icon angezeigt.
Behalte mit Hilfe der anschaulichen Statistiken die volle Übersicht über deine Lebensmittelausgaben und Einkaufsgewohnheiten: Statistiken zeigen an wie gesund die Lebensmittel in deinem aktuellen Vorrat sind(Nutri Score), wieviel du an welchem Tag ausgegeben hast, wieviel du in welchem Monat ausgegeben hast und für welche Produkte du am meisten Geld ausgegeben hast. Außerdem zeigen dir Charts an welche Inhaltsoffe im ausgewählten Produkt sind und wieviel du von welchem Produkt in der letzten Zeit eingekauft und verbraucht hast.
Weitere Statistiken werden in der Zukunft noch folgen, Produkt vergleichcharts nach Kalorien, Fett oder Verarbeitungsgrad währen beispielsweise denkbar.
In der Übersichts-Seite kann man auch noch auf einen Blick einsehen, welche Produkte alle demnächst ablaufen und man kann direkt zum Barcode-Scanner wechseln.
In der Inventar oder Vorrats-Liste werden alle eingetragenen Produkte übersichtlich dargestellt. Ganz links befindet sich entweder ein Produktbild oder das zugehörige Kategorie-Icon. In der Mitte stehen Produktname und das Verfallsdatum der nächsten Einheit dieses Produkts. Ganz rechts steht dann die Gesamtmenge dieses Produkts im Vorrat. Durch einen Klick auf das Produkt gelangt man in die Detail Ansicht des Produkts.
Man hat vielfältige Möglichkeiten seinen Vorrat nach eigenen Wünschen zu filtern bzw. zu sortieren. Ganz oben kann man mit Hilfe der Suchleiste nach einem bestimmten Produkt suchen. Rechts davon kann man durch ein Klicken auf ein Kategorie Icon schnell nach einer Kategorie filtern. Vielfältige Filtereinstellungen kann man durch ein swipen nach rechts oder ein Klicken auf das Filter Icon aufrufen. Hier kann man auswählen ob man nach Haltbarkeit, alphabetisch, Kategorie oder Vorratsort sortieren will. Außerdem kann man weiter unten auswählen, ob nur Produkte einer bestimmten Kategorie oder eines bestimmten Lagerorts angezeigt werden sollen.
Die intelligente Einkaufsliste soll die Einkaufsplanung erleichtern durch vielfältige Funktionalitäten.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.